DPAMed®: Die Innovation der gerätegestützen Mobilisation!
DPAMed® mobilisiert die unteren Extremitäten in einer Art die zur Nachahmung des Gangmusters im Beckenbereich führt. Die Mobilisation bewegt Knie, Becken und Rücken bis zum thorako-zervikalen Übergang. Gelenke, Muskeln, Faszien und Sehnen werden unter teilweiser Gewichtsentlastung und kontrolliertem Schmerzmanagement bewegt:
Dynamisch – Passiv & Aktiv – DPA
Mail:
info@abavital.de
Hotline:
0341 – 580 607 44
Anwendung des DPAMed®
Umsetzung am Beispiel einer rehabilitativen Tagesklinik für Bewegungsstörungen und Geriatrie mit den Schwerpunkten Gangstörungen, Neurologie und pathologische Rückenleiden.
Weiterführende Informationen & Anwendungsbeispiele
(nur für registrierte Fachgruppen)
Einsatzgebiete
DPAMed® unterstützt Sie bei Orthopädischen, Neurologischen und Neuromuskulären Problemfeldern.
Hohe Effizienz, einfache Handhabung und leichte Integration in die Behandlungsorganisation.
Überblick der Einsatzgebiete
DPAMed® wird in Krankenhäusern, Universitätskliniken, niedergelassenen Praxen (Orthopädie, Physiotherapie) und im Leistungssport eingesetzt.
Die automatisierte Mobilisation unterstützt die konventionelle Rehabilitation bereits in der Frühphase der Behandlung.
Die Anwendungen können im Rahmen der Krankengymnastik in den Räumen der Physikalischen Therapie, im Einzelsetting oder direkt am Bett in den Patientenzimmern erfolgen.
Rückenpathologien
Bettlägrigkeit
Neurologie/
Gangstörungen
Atmungssystem
registrierte Fachnutzer erhalten hier weitere Anwendungsbeispiele und Informationen zu Einsatzgebieten
Behandlung und Funktionalität
Die Patientin, der Patient, wird an der unteren Extremität bei leichter Flexion im Knie durch ein Manschettensystem um ca. 20° angehoben, bis eine beginnende Kompensation der Lendenlordose eintritt. Durch die Bewegungsimpulse des Gerätes werden die unteren Extremitäten in eine lemniskatenähnliche Pendelbewegung versetzt. Sie setzen sich über den pelvio-lumbofemoralen Komplex bis in den kraniozervikalen Übergang fort und können in Intensität und Geschwindigkeit angepasst werden.
Mit einer speziell entwickelten Amplitude und Frequenz wird ein Bewegungsmuster des Beckengürtels und der Wirbelsäule mit Dissoziation zum Schultergürtel ausgelöst, das dem menschlichen Gang sehr ähnlich ist. (Gait and Posture, 2021)
Je nach Indikation werden passive Behandlungen mit aktiven Übungen des Patienten kombiniert, welche in einem Coachingprozess bis zur selbstständigen Durchführung geschult werden können.
Die Behandlung erfolgt mit einer konstanten Gewichtsentlastung von ca. 40%.
Patienten beschreiben die Anwendung als angenehm und entlastend sowie positiv herausfordernd und formulieren sehr häufig sofort einen Wiederholungswunsch.
Anmerkung: Die Videomodellierung ist Computergeneriert und dient der visuellen Veranschaulichung. Sie gibt die Realität nicht 1:1 wieder.
Körperliche Einflussbereiche
Die repetitive, gangähnlichen Beckenmobilisationen aktiviren verschiedene körperliche Funktionen. Sie nehmen Einfluss auf die Gelenksituationen, sowie die Muskelfunktionen. Sie bewegen Faszien und führen zu vielen schmerzreduzierten Übungswiederholungen für das Neuromotorische System. Aus diesem Synergismus ergeben sich verschiedene Anwendungsfelder und Therapieansätze:
Motorische Kontrolle durch Neuromuskuläres „relearning“
Gangkontrolle und Mobilität
Dissoziation des Becken- & Schultergürtels
Sensomotorische Aktivierung
Myofasziales „release“
Range Of Motion & Muskelkoordination
Dynamische Druckjustierung von Gelenken und Wirbelsäule
Ausgleich der Druckverteilung und Foramenweitstellung
Stärkung der Tiefenmuskulatur
Förderung von Haltung und Fortbewegung
Aktivierung des Stoffwechsels
Trophizität und Regeneration
Dissoziation des Becken- und Schultergürtels
DPAMed® mobilisiert die unteren Gliedmaßen, indem er eine repetitive 3D-Lemniskationsbewegung induziert. Diese setzt sich von der unteren Extremität über den pelvio-lumbofemoralen Komplex bis in den kranio-zervikalen Übergang fort..
Einer der Vorteile dieser Technik besteht darin, dass sie eine Dissoziation zwischen dem Schulter- und dem Beckengürtel bewirkt, die beim Gehen eine entscheidende Rolle spielt.
(Gait and Posture, 2021*)
Die lokomotorische Stimulation ist heute in der orthopädischen und neurologischen Rehabilitation von entscheidender Bedeutung (Laborde et al. 2003*).
Eine Beeinflussung und gezielte Trennung des Zusammenspiels von Becken- und Schultergürtel stimuliert normale Gangmuster bei Patienten, die in ihren motorischen Fähigkeiten eingeschränkt sind.
Das Ziel für den Therapeuten besteht darin, ein Rehabilitationsprogramm zu erstellen, mit dem funktionelle Fähigkeiten insbesondere auf biomechanischer, physiologischer und
neurologischer Ebene wiederhergestellt oder verbessert werden sollen.
Die Dissoziation des Becken- und Schultergürtels mittels DPAMed® kann ein wichtiger Teil davon sein!
Besonders relevante Beschwerdebilder die von einer Dissoziation des Becken- und Schultergürtels profitieren können:
Gleichgewichtsstörungen
Gangstörungen
Dekubitusprophylaxe
Störungen der Körperhaltung
weitere Informationen zur Wirkweise (nur für registrierte Fachgruppen)
Häufige Fragen
Antworten zur Wirkweise, Technik und Praxisintegration.
Wirkweise
Technik
Praxisintegration
Stimmen unserer Kunden
Lesen Sie eine kurze Einschätzungen von Ärzten & Therapeuten,
die so freundlich waren Ihre Erfahrungen mit DPAMed® zusammenzufassen.
Präsentation
30-minütige online Präsentation:
Funktionsweise, Einsatz, Wirtschaftlichkeit und Wirkungen.
Geben Sie sich und uns die Chance und erhalten Sie in einer persönlichen und kostenfreien Online-Präsentation einen fundierten Einblick. Verschaffen Sie sich einen Eindruck, ob und wie DPAMed® Sie fachlich, sowie wirtschaftlich unterstützen kann.
Unsere Leistungen und Services für Sie
Wir beraten und begleiten Sie vor während und nach der Anschaffung.
Test
Vorstellung, Einweisung und Erprobung des Gerätes bei Ihnen vor Ort.
5 Jahre Gewährleistung!
Wir erweitern die gesetzliche Vorgabe
von 2 auf 5 Jahre!
Finanzierung
Leasing oder Finanzierung für DPAMed® von 2 bis 5 Jahren.
Akademie
Training und Updates für Sie und Ihr Team.